top of page

Herzlich willkommen.

Lernen Sie hier unsere Arbeit näher kennen. Erfahren Sie mehr über unsere Fachpartner im ganzen Land. Informieren Sie sich zu unserem Engagementfonds oder lassen Sie sich einfach inspirieren von tollem, vielfältigen Engagement, welches vielerorts Nachbarschaften belebt.

Wir unterstützen Sie als Nachbar:innen, Vereine und Privatinitiativen in ganz Sachsen-Anhalt bei Ihrem Engagement vor Ort.

Die Netzwerkstelle "Engagierte Nachbarschaft" kurz erklärt...

Aktuelles

Der Engagementfonds ist ins 9. Förderjahr gestartet

Die aktuellen Antragsunterlagen für 2023 stehen ab sofort hier zum Download bereit. Beantragen Sie bis zu 2.500€ für Ihr nachbarschaftliches Engagement.

Wir unterstützen Sie gern im Verein, als Initiative oder Einzelpersonen bei Ihren Vorhaben, das Zusammenleben vor Ort aktiv und offen mitzugestalten.

Coronakrise und die Herausforderungen des Ukrainekireges prägten und prägen auch unser gesellschaftliches Miteinander. Alles, was dazu beiträgt, nachbarschaftlich und mitmenschlich Ihre Stadt, Ihr Dorf etc.  zu gestalten bzw. zu verbessern, findet bei uns finanzielle Unterstützung.

Offenen Fragen oder weiterem Beratungsbedarf kommen wir gern nach. Rufen Sie einfach an oder mailen Sie uns.

Danke für Ihr Engagement!

Nachbarschaftliches Engagement ist trotz und gerade wegen Corona bunter, vielfältiger und vor allem kreativer geworden. Das zeigen auch die Bilder, die bei unterstützten Vorhaben unseres Engagementfonds entstanden.

Nachmachen erwünscht!

Entdecken Sie hier innovative Engagementvorhaben, die wir in den letzten Jahren bereits unterstützen konnten. Und vielleicht präsentieren wir schon bald Ihr Vorhaben an dieser Stelle!?

47J21_Sprachbrücke Halle_Foto_edited.jpg

Ein Vorhaben gefördert durch den Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt

Der Verein Sprachbrücke Halle e.V. betreut und unterstützt arabisch sprechende Geflüchtete (z.B. mit Dolmetscher:innen oder Begleitung) bei Problemen im Alltag und vermittelt Kontakte zu deutschsprachigen Helfenden. Ziel des Vereins ist es, dass die Menschen, die in Halle leben, sich wohlfühlen, einander vertrauen und sich respektieren. Dafür ist es wichtig, in einen Dialog zu kommen. Die Sprachbrücke Halle organisiert und begleitet deshalb Veranstaltungen, wie Deutsch-Cafés, Schach-Treffen und einen Frauentreff.

Bei einer regelmäßigen Näh-Gruppe kommen Frauen mit und ohne Migrationshintergrund zusammen und bekommen Anleitung im Nähen, Ausbessern und Upcycling. In lockerer Atmosphäre werden außerdem soziale und internationale Kontakte geknüpft und die deutsche Sprache angewendet. Die erlebten Erfolge bieten den Teilnehmerinnen viel Motivation und Selbstbestätigung.

 

Kontakt:

Sprachbrücke Halle e.V.

Tiergartenstraße 2

06114 Halle (Saale)

Für weitere Informationen oder bei konkreten Fragen kontaktieren Sie uns einfach.

Vielen Dank!

bottom of page