top of page
Foto3_Frank_Beck-Embacher_Aktionstag1.jpg

Herzlich willkommen.

Lernen Sie hier unsere Arbeit näher kennen. Erfahren Sie mehr über unsere Fachpartner im ganzen Land. Informieren Sie sich zu unserem Engagementfonds oder lassen Sie sich einfach inspirieren von tollem, vielfältigem Engagement, welches vielerorts Nachbarschaften belebt.

Wir unterstützen Sie als Nachbar:innen, Vereine und Privatinitiativen in ganz

Sachsen-Anhalt bei Ihrem Engagement vor Ort.

Foto_Frank_Beck-Embacher_Aktionstag1.jpg
Screenshot 2023-08-28 123028.png

Aktuelles

Wir sind auf Instagram!

Die Netzwerkstelle "Engagierte Nachbarschaft" hat jetzt einen eigenen Instagram-Account!

Hier stellen wir zum einen unsere Arbeit und zum anderen einige der Projekte vor, die durch den Engagementfonds des Landes gefördert wurden oder werden. Neben Kurzportraits, wie sie auch auf unserer Website erscheinen, sind außerdem Berichte, Interviews und einiges mehr geplant.

Wie genau das Ganze aussehen wird, können die Engagierten selbst mitgestalten. Ideen, Vorschläge und Wünsche sind jederzeit herzlich willkommen - per Mail, Kontaktformular oder direkt in der Instagram-App.

  • Instagram
  • Facebook

Danke für Ihr Engagement!

Nachbarschaftliches Engagement ist trotz und gerade wegen Corona bunter, vielfältiger und vor allem kreativer geworden. Das zeigen auch die Bilder, die bei unterstützten Vorhaben unseres Engagementfonds entstanden.

Nachmachen erwünscht!

Entdecken Sie hier innovative Engagementvorhaben, die wir in den letzten Jahren bereits unterstützen konnten. Und vielleicht präsentieren wir schon bald Ihr Vorhaben an dieser Stelle!?

IMG_3566.jpeg

Luratuna - Unsere arabische Sprache e.V.

Ein Vorhaben gefördert durch den Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt

Der Sprachbildungsverein Luratuna aus Halberstadt gründete sich 2020 mit dem Ziel, Arabisch in Wort und Schrift zu lehren und so dem drohenden Analphabetismus vieler Kinder in ihrer Muttersprache entgegenzuwirken. Die ehrenamtlichen Lehrerinnen unterrichten mittlerweile a. 15 Schüler:innen in drei Klassenstufen.

Im Rahmen der Interkulturellen Woche trat der Verein zum ersten Mal nach außen, um für die Themen Mehrsprachigkeit und Muttersprache zu sensibilisieren. Zum Auftakt zeigten die Kinder in einem arabischsprachigen Schauspiel (mit deutschen Erklärungen) ihre Fortschritte. Anschließend öffnete die Ausstellung „Es ist nicht leise in meinem Kopf“ von und mit Geflüchteten.

 

Kontakt:

Luratuna – Unsere arabische Sprache e.V.

(in den Räumen der Diakonie)

38820 Halberstadt

Für weitere Informationen oder bei konkreten Fragen kontaktieren Sie uns einfach.

Vielen Dank!

bottom of page