
Herzlich willkommen.
Lernen Sie hier unsere Arbeit näher kennen. Erfahren Sie mehr über unsere Fachpartner im ganzen Land. Informieren Sie sich zu unserem Engagementfonds oder lassen Sie sich einfach inspirieren von tollem, vielfältigem Engagement, welches vielerorts Nachbarschaften belebt.
Wir unterstützen Sie als Nachbar:innen, Vereine und Privatinitiativen in ganz
Sachsen-Anhalt bei Ihrem Engagement vor Ort.



Aktuelles
Die 600. Förderung geht an Benvivo gGmbH in Burg
Im November erhält im Beisein von Staatssekretärin Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung, das 600. Projekt eine finanzielle Unterstützung aus dem Engagementfonds. Es handelt sich dabei um die Benvivo gGmbH in Burg, das seit 2021 Kultur-, Lern- und Begegnungsformate durchführt. Mit ihrem Einsatz für ein gutes Miteinander in Burg baut das Engagementzentrum eine Brücke zwischen der Nachbarschaft und Initiativen.
„Durch den Engagementfonds wurden in den letzten acht Jahren 600 Initiativen und Projekte unterstützt, die im Kleinen oft Großes bewirken“, informiert Staatssekretärin Möbbeck. Ohne hohen bürokratischen Aufwand erhalten Engagierte durch den Engagementfonds finanzielle und fachliche Unterstützung. 900.000 Euro wurden von der Altmark bis in den Burgenlandkreis als Förderung ausgereicht. „Mit diesem einmaligen, niedrigschwelligen Angebot nimmt Sachsen-Anhalt eine Vorreiterrolle bei der Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements ein“, so Möbbeck.
Zum Start des Engagementfonds im Jahr 2015 standen Begegnungen mit Flüchtlingsfamilien in der Nachbarschaft im Mittelpunkt. Gefördert wurden nachbarschaftliche Initiativen und Vereine bei ihren Aktivitäten für und mit Geflüchtete/n. Mittlerweile findet auch das Engagement für besseres soziales Miteinander, Generationenaustausch und Inklusion Unterstützung. Dabei stärkt der Fonds insbesondere Orte im ländlichen Raum, an denen keine großen Vereins- und Trägerstrukturen zu finden sind. Immer wieder reagiert er schnell und unbürokratisch auf Unterstützungsbedarfe: 2020 konnten sich Initiativen, die sich während der Pandemie beispielsweise als Einkaufshelferinnen und -helfer engagierten, auf den Fonds verlassen. Seit 2022 stehen die Ukraine-Hilfen im Fokus der Förderung.
Nachmachen erwünscht!
Entdecken Sie hier innovative Engagementvorhaben, die wir in den letzten Jahren bereits unterstützen konnten. Und vielleicht präsentieren wir schon bald Ihr Vorhaben an dieser Stelle!?

Wir sind EINS
Ein Vorhaben gefördert durch den Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt
Die Initiative Wir sind EINS gründete sich 2022 aus zehn Eltern mit dem Ziel, für die Kinder und Jugendlichen im Ort einen Spielplatz zu errichten – mittlerweile haben sie sich dem Heimatverein Nauendorf e.V. angeschlossen und veranstalten zahlreiche Feste, die alle Altersgruppen zusammenbringen und das Dorfleben bereichern. Angebote wie Familienfest und Sommerkino werden begeistert angenommen und verbinden die Dorfgemeinschaft unter dem Motto „Wir sind EINS“. Beim diesjährigen Weihnachtsbaumfest wurde getanzt, vorgelesen und beschenkt. Schon jetzt ist für den Februar ein Theatertag inklusive Malworkshop geplant.
Kontakt:
Heimatverein Nauendorf
06193 Wettin-Löbejün




Danke für Ihr Engagement!
Nachbarschaftliches Engagement ist trotz und gerade wegen Corona bunter, vielfältiger und vor allem kreativer geworden. Das zeigen auch die Bilder, die bei unterstützten Vorhaben unseres Engagementfonds entstanden.