top of page

Vergangene Veranstaltungen

Als Landesverband setzt sich die LAGFA aktiv für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in Sachsen-Anhalt ein. Teil unserer Arbeit ist deshalb die Planung und Durchführung landesweiter Fachveranstaltungen, dazu gehört u.a. das jährlich stattfindende

Dialogforum Bürgerschaftliches Engagement.

Alle vollständigen Berichte lesen Sie unter unter: www.lagfa-lsa.de

Dialogforum Bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt 2025

Engagiert vor Ort. Impulse für gelebte Demokratie

Rund 100 Teilnehmende in 10 Know-How-Sessions machten unser Dialogforum am 10. September in Magdeburg zu einer inspirierenden Veranstaltung. Gemeinsam mit Engagierten, Vertreter:innen aus Landes- und Kommunalpolitik, der Verwaltung und Zivilgesellschaft sprachen wir über Mittel und Wege, unsere demokratische Gesellschaft zu stärken. Danke dafür!

IMG_3068.JPG

Landeskonferenz für Integration und Teilhabe

Mehr als 150 Engagierte mit und ohne Migrationsgeschichte tauschten sich am 11. November 2024 in der Nationalen Akademie der Wissenschaften – Leopoldina – über zivilgesellschaftliches Engagement im Bereich Migration und Integration aus. Die Landeskonferenz „Gemeinsam Engagement gestalten“ bot eine Plattform für Vernetzung und die Entwicklung innovativer Ideen zur Stärkung des Engagements in diesem wichtigen Bereich.

​​

Die gemeinsam mit Verwaltung und hauptamtlichen Fachträger:innen in 10 Austauschforen eruierten Chancen und Herausforderungen der ehrenamtlichen Integrationsarbeit, können jetzt in der Dokumentation zur Veranstaltung nachgelesen werden. Der Vortrag von Prof. Dr. Roland Roth zum Thema "Zivilgesellschaftliches Engagement für Migration und Integration im Wandel" steht ebenfalls zur Verfügung.​

​​

Die Landeskonferenz war eine gemeinsame Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis, der Stadt Halle (Saale), dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt mit freundlicher Unterstützung der Bertelsmann Stiftung.

Dialogforum Bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt 2024

Jung. Engagiert. In Sachsen-Anhalt.

Anlass gab die 2022 erschiene Studie „u_count 2022“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Sie untersuchte die Rahmenbedingungen und Hürden für junges Engagement. Beim daraus gewachsenen Dialogforum am 15. August im Sozialministerium in Magdeburg diskutierten Aktive aus Verwaltung, Forschung und Praxis intensiv die Frage, was Jugendliche brauchen, um sich zu beteiligen. Dabei wurden erfolgreiche praktizierte Ansätze und gute Beispiele vorgestellt, aber auch Handlungsmöglichkeiten und Lösungsansätze zur Unterstützung jungen Engagements in Sachsen-Anhalt erörtert.

bottom of page